1) Wie viel Zeit sollte man einplanen? Wir haben gedacht so 14 Nächte zu bleiben. Ist das ausreichend, wenn man die Universal Studios ebenfalls besuchen will?
Passt recht gut. Ich war 7 Nächte in WDW. Einen Tag davon ging für Kennedy Space Center drauf. In WDW hab ich 3 der 4 Parks ausreichend sehen können. Für alle 4 WDW-Parks würde ich also so 8, 9 Nächte für OK finden. Kommt halt auch etwas auf die Jahreszeit/Besucheraufkommen an.
2) Wo bucht man am besten? Wir haben bisher immer in unserem Stammreisebüro vor Ort gebucht. Sind die Preisunterschiede sehr groß, wenn man im Internet Angebote raus sucht?
Buche auch immer im lokalen Reisebüro meines Vertrauens. Die gaben mir die offiziellen Disney-Preise weiter ($120/Nacht im Pop Century Mitte November). Eine Suche bei Seiten wie z.B. Expedia kann sicher auch nicht schaden.
3) Welches Hotel würdet ihr empfehlen? In erster Linie soll es einen Bustransfer zu den Disney-Parks geben. Preislich darf es ruhig ausgesprochen günstig sein - man ist sowieso nur zum schlafen da.
Bustransfer und günstig? Dann das Pop Century Resort, eindeutig! Hier war ich bei meinem First Trip zu Gast. Preis je nach Jahreszeit: $82-$140 pro Nacht und Zimmer. Ist ein sehr farbenfrohes Resort mit unübersehbaren Disney-Akzenten - thematisiert nach den 1950er-1990er-Jahren. 10 Gebäude mit total 2880 Zimmern, 3 Swimmingpools und im Vergleich zu anderen Disney Resorts relativ kompakt mit einigermassen kurzen Wegen zwischen Lobby/Food Court/Merchandise Shop, den Zimmern und der Bushaltestelle. Das kann man alles zu Fuss zurücklegen. Einige der teureren Resorts haben der Grösse wegen gar ein internes Bussystem - was dann die Wege und Wartezeiten merklich nach oben drücken kann. Nicht so im Pop Century.
Stichwort Bus: Das Pop Century hat eine einzige, zentral gelegene Bushaltestelle. 6 Haltekanten gibt es hier (4 für Busse zu den 4 Parks, eine für den Downtown Disney Bus und eine nach den Wasserparks), klar markiert, wo welcher Bus hält. Und ganz wichtig: Anders als bei einigen anderen Disneyresorts fahren die Pop Century-Busse nonstop von und zu der jeweiligen Destination. Keine ewig lange Runden ums Resort, da nur eine Bushaltestelle auf dem Areal. Die Busse haben einen Richttakt von mindestens alle 20 Minuten - mit Betonung auf mindestens. Bei meinem Aufenthalt wurde - unabhängig von der Tageszeit - deutlich öfter gefahren. Einige Male hab ich den gewünschten Bus knapp verpasst - innert 3 bis 10 Minuten kam bereits der nächste. Auch abends, beispielsweise nach dem Feuerwerk im MK ging der Rücktransport recht zügig vonstatten. Wenn Grossandrang herrscht, fahren oft 2 Busse gleichzeitig, damit soviele Gäste wie möglich schnell ans Ziel gelangen. Das Pop Century hat einen der besten Busservices in ganz WDW, der die vergleichsweise langen Fahrzeiten (17 Minuten Pop-Magic Kingdom) gar nicht als Nachteil erscheinen lässt.
Wirf mal einen Blick in den Thread
HIER, da habe ich einen Bericht in Bild und Text über meinen Aufenthalt im Pop Century verfasst. So bekommst Du einen Eindruck von der Anlage.
4) Bietet es sich an ein Disney-Hotel zu nehmen, weil die Eintrittspreise inklusive sind oder nimmt sich das preislich am Ende nicht viel?
Also zumindest wenn man, bzw. das Reisebüro direkt bei Disney bucht, dann macht daus preislich nichts aus. Die Eintrittstickets werden nicht billiger, wenn man in einem Disneyhotel übernachtet und das Hotel nicht billiger, wenn man keine Eintrittstickets dazu kauft. Beide Dinge muss man ja irgendwann zahlen.
Ein Aufenthalt in einem Disney-Resort hat aber ganz andere Vorteile: Erstens der oben angesprochene Busservice: Gratis und ganztags gleichmässig verfügbar. Es gibt Hotels ausserhalb von WDW, die haben auch einen Shuttlebus. Aber der fährt vielleicht am Vormittag zwei, dreimal Richtung Parks und abends nach dem Feuerwerk einmal retour. Verpasst man den, hat man Pech gehabt. Und wenn man im Hochsommer und evtl. auch noch mit Kindern reist, dann ist man vielleicht froh, wenn man über Mittag mal kurz ins Resort zurückkehren kann und eine Pause im Swimming Pool oder dem klimatisierten Zimmer einlegen kann, bevor die Temperaturen abends wieder erträglicher werden und man bereit ist für neue Abenteuer in den Parks. Wohnt man in einem Disney Resort, kann man jederzeit in den nächsten Bus steigen und von den Parks zum Resort oder umgekehrt fahren. Ein klarer Vorteil.
Und noch ein Vorteil: Die Extra Magic Hours - speziell in der Hochsaison. Jeden Tag hat einer der vier Parks mal abends länger geöffnet oder macht morgens früher auf. Die Extra Magic Hours dürfen nur Gäste nutzen, die in einem der Disney Resorts wohnen. Der Zimmerschlüssel dient dabei als Identfikationsmittel.
5) Wir sind im DLP vom Park-Hopping sehr angetan. Würdet ihr dort auch dazu raten? Oder sind die Parks so weitläufig, dass man eh nicht wechselt an einem Tag?
Trotz der ganz anderen Distanzen und Grössenverhältnisse könnte ich nie ohne Parkhopping in WDW sein. Die gut $50 sind es wert. Man kann dann z.B. den Morgen mit einem Character Meal im Magic Kingdom beginnen, und danach mit der Monorail ins Epcot wechseln. Oder tagsüber das Animal Kingdom erkunden und wenn AK schliesst (ist ja meistens früher als die anderen Parks - der Tiere wegen), dann kannst Du in den Bus und ins Magic Kingdom fahren und den Tag beim Feuerwerk ausklingen lassen.
Der Vollständigkeit sei aber gesagt, dass die Wege zwischen den Parks mehr Zeit in Anpruch nehmen. Rechne eine knappe Stunde ein. Vom Magic Kingdom nach Epcot kannst Du die Monorail nehmen, die fährt oft und das ganze geht relativ fix, aber wenn man z.B. wie oben beschrieben vom Animal Kingdom ins Magic Kingdom will, dann fährt man Bus. Und dieser Bus fährt bis zum sogenannten TTC - Ticket & Transportation Center (Parkplatz des Magic Kingdom). Von dort muss man dann entweder die Fähre oder die Monorail nehmen, um auf andere Seite der Seven Seas Lagoon, vor den Eingang des Magic Kingdom gelangen. Das ist machbar, auch nicht extrem kompliziert, da die Bushaltestellen anständig ausgeschildert sind, aber es braucht halt einfach etwas Zeit. Wichtig zu wissen, wenn man z.B. eine Restaurantreservierung wahrnehmen muss.
Die Busse von den Disney Resorts zum MK fahren übrigens bis vor den Eingang des Magic Kingdom - es entfällt das Umsteigen im TTC. Selbiges auf dem Rückweg zum Resort.
Epcot und Hollywood Studios sind recht nahe nebeneinander - kann man zu Fuss in etwa 15 Minuten oder per Boot den Park wechseln.
6) Habt ihr die Wasserparks genutzt? Oder sind dafür 14 Tage eh zu kurz? Wie sind da eure Erfahrungen?
Bis jetzt noch nie. Bin zwar eine Wasserratte, aber stehe eher nicht so auf Action und Wasserrutschen. Wenn ihr alle WDW-Parks, einen der beiden Wasserparks und Universal besuchen wollt - sicherlich machbar in 14 Tagen, aber viel mehr hat dann nicht mehr Platz.
Beachte auch, dass man um die Wasserparks zu besuchen, draufzahlen muss. Die werden zusätzlich zu einem Ticket für die Themenparks verrechnet. Ein Eintagesticket für einen Wasserpark kostet $45 - man kann aber auch zu den Park Hopper Tickets die sogenannte "Water Park Fun & More"-Option dazu kaufen.
Ein Preisvergleich: Ein 10-Day-Hopperticket für Erwachsene MIT der Wasserpark-Option kostet $347. Ein 10-Day-Hopperticket OHNE Eintritt für die Wasserparks macht $295.
Eine Übersicht an WDW-Tickets findest Du in kompakter Form
HIER.
Die Pools im Pop sind vielleicht nicht ganz so actionreich (keine Rutsche), aber dafür sind die sehr grosszügig bemessen und zumindest als ich letzten November dort war, 24 Stunden offen - trotz meist eher mässiger Temperaturen um 20 Grad. Mir haben die gereicht.
7) Wie sieht es mit dem Andrang in den Parks aus? Wir haben nächstes Jahr Juni (Pfingstferien) oder Ende August bis Mitte September (Sommerferien Bayern) ins Auge gefasst. Gibt es da Unterschiede? Wettertechnisch ist uns dabei nicht so wichtig - wir sind flexibel
Ich würde zu Ende August tendieren. In Zentralflorida sind dann die meisten Kids wieder in der Schule, in vielen Teilen der USA gehen die Ferien dann zu Ende und der Andrang ist erträglicher, als im Juni. Für die Amerikaner beginnen die Sommerferien mit dem Memorial Day Ende Mai.
Die Hurrikangefahr ist im Aug/Sept naturgemäss höher. Einen heftigen Regenschauer kann's da durchaus geben, aber da Orlando im Landesinneren liegt, wird es seltener richtig brutal ernst, wenn man es mit Orten am Meer vergleicht. So oder so vorhanden sein wird die Hitze und die für uns Mitteleuropäer eher ungewohnt hohe Luftfeuchtigkeit - oft bis oder über 80%. So können sich 30 Grad schnell wie 36-38 Grad anfühlen. Überladet den Plan nicht, habt immer eine Flasche Wasser dabei und berechnet auch mal Zeit für eine Pause über Mittag in einer klimatisierten Attraktion/einem Restaurant oder dem Resort-Swimming Pool ein.
8) Würdet ihr zu den DP raten? Oder kann man auch so zu normalen Preisen (also DLP vergleichbar) dort essen? Lohnt es sich eurer Meinung nach oder findet ihr es überflüssig?
Die Frage überlasse ich als einer, der per Magensonde künstlich ernährt wird, elegant einem unserer fachkundigen Mitleser.
Ich glaube aber, dass das Preisniveau in WDW unter dem in DLP ist - korrekt?
9) Diese Refill-Mugs - sind die lediglich in den Hotels wieder aufzufüllen oder gibts da insgesamt Refill-Stations auch in den Parks?
Falls Mug im Resort gekauft, dann sind die gemäss Disney auch nur in dem jeweiligen Resort aufzufüllen. Eine längere Diskussion über Refillable Mugs hatten wir
HIER.
10) Zu welchem Zeitpunkt lässt sich am besten buchen - insbesondere die Flüge? Wie seid ihr mit dem Jetlag klar gekommen? Sollte man bei der Planung für die Hintour nen komplett freien Tag einplanen deswegen?
Jetzt hast Du noch genügend Zeit - aber beginne doch mal auf Onlineportalen wie Expedia oder auf den Websites der Airlines einfach mal zum Spass nach den momentanen Preisen zu suchen. Da ihr im Sommer reist - bucht doch einfach etwas früher als ich. Ich hab meinen Novembertrip Mitte Oktober gebucht. Preis ist für mich eher sekundär, da ich lieber mit meiner einheimischen Schweizer Airline fliegen will. Ich würde jetzt spontan sagen: Irgendwann zwischen Neujahr und Frühjahr solltet ihr da konkret werden.
Jetlag: Ist beim HINFLUG Europa-USA das geringere Problem, als bei der Rückreise. Die Erklärung: Die Flüge ab Europa nach den USA starten meist vormittags oder mittags. Man fliegt dann mit der Erddrehung und landet meist am frühen Abend in den USA. Es ist einfach 10 Stunden lang Nachmittag.
Ein Beispiel: Letzten November flog ich nonstop von Zürich nach Miami (dies mangels Nonstopflügen Schweiz-Orlando) Der Flug ging um 13:05 in ZRH und erreichte MIA gerade so zum Eindunkeln um 17:40. Danach einreisen und für die erste Nacht hatte ich mir ein Flughafenhotel in Miami ausgesucht.
Wenn man also in den USA landet, dann den Transfer ins Hotel macht, ggf. noch Mietwagen übernimmt, dann ist es also dort Abend und schon recht bald mal Zeit fürs Bett. Da packen die meisten Menschen locker - selbst ich - und am nächsten Morgen ist man in aller Regel schon bereit für die Parks. Halb so wild.
Mehr aufpassen muss man bei der Rückreise nach Europa. Praktisch alle Flüge USA-Europa fliegen über Nacht - das heisst, man verlässt die USA so 20-22 Uhr (falls man noch irgendwo in den Staaten umsteigen muss oft schon am Nachmittag) und landet in Europa irgendwann am Vormittag. Und das ist die Problematik: Wer sich, wie ich auch, nicht Business Class leisten kann, der wird es schwer haben im Flieger zu schlafen. Ich bringe das eher selten fertig und wenn, dann nur für ein, zwei Stunden. Zudem fliegt man beim Rückweg gegen die Erde und das bedeutet, dass die Nacht sehr viel kürzer ist.
Nach Heimkehr mindestens ein, zwei Puffertage einplanen, bevor's wieder in die Schule zur Arbeit geht. Ihr werdet in der ersten Nacht nach Heimkehr locker bis zum Mittag schlafen können, da dann die innere Uhr komplett durcheinander gerät.
11) Für welche Shows oder ähnliches sollte man im Vorfeld Karten buchen? Gibt es etwas, was im Vorfeld unbedingt gebucht werden sollte?
Shows fallen mir da eigentlich keine ein - ausser ihr wollt noch in den Cirque du Soleil in Downtown Disney. Was man aber vorreservieren kann und sollte, sind gewisse Restaurants. Wenn Du mit Kids reist, dann wollt ihr vielleicht mal eine Mahlzeit mit den Characters zu euch nehmen. Ein solches Character Meal kann man online über die Disney World-Website reservieren - ganz unkompliziert und für eure Reisezeit sicher empfehlenswert. Reservieren kann man max. 180 Tage im Voraus, ist also noch etwas früh.
Ein persönlicher Tipp von mir: Versucht ein Frühstück im Crystal Palace Restaurant im Magic Kingdom Park. Das Essen ist vorzüglich - selbst für europäische Geschmäcker und dann sind da natürlich die Characters: Winnie the Pooh, Tigger, Eeyore und Piglet, die ihre Runde von Tisch zu Tisch machen und für Autogramme und dicke Umarmungen zu haben sind. Preis: Irgendwas mit $20 pro Person war's glaub ich - absolut OK für die Qualität und die Interaktion mit den Characters. Ein Insidertipp: Versuche eine Frühstücksreservation zwischen 8 und 9 Uhr an einem Tag zu kriegen, an dem das Magic Kingdom erst um 9 öffnet (an einem Morgen ohne Extra Magical Hours wohlverstanden). Das Crystal Palace öffnet täglich um 8 Uhr, und wenn ihr in der Stunde vor 9 Uhr eine Reservation habt, dürft ihr vor allen anderen Tagesgästen in den Park und mit einer ganz kleinen Portion Glück seid ihr die allerersten, die an dem Morgen die Main Street hinunter laufen dürfen. Das ist ein grandioser Disney-Moment, mal das riesige Schloss ganz alleine vor sich zu haben. Fotoapparat nicht vergessen!
In meinem Reisebericht siehst und liest Du
HIER, wie ich genau das erleben durfte.
Dining Reservations für WDW kann man
HIER online erledigen.
Es tut mir wirklich Leid, dass ich euch mit diesen ganzen Fragen löchere
Vor allem weil ja noch ein Jahr bis dahin Zeit ist. Aber ich bin so ein Planer, dass ich so was gerne wirklich alles im Vorfeld abgesichert und gebucht und geklärt habe.
Aber genau dafür sind wir und dieses Forum doch da.
Wenn weitere Fragen sind, dann unverzüglich hier rein in den Thread. Vorfreude ist immer die schönste Freude.