Disney gehört zu den weltweit führenden Medienkonzernen, dementsprechend hat der Bereich Streaming und TV große Bedeutung für den Unterhaltungskonzerns aus den USA. Zwar denken viele Fernsehzuschauer beim Namen Disney nur an Mickey Mouse und Donald Duck. Doch die Zeiten, in denen die Zeichentrickhelden den Ton angaben, sind längst vorbei. Walt Disney selbst war auf dem Feld der Spielfilme und Dokumentarfilme aktiv, außerdem wusste er sich schon früh das Medium Fernsehen zunutze zu machen, indem er in den 1950er Jahren die Fernsehsendung Walt Disney’s Disneyland nutze, um auf sein neuestes Projekt, das Disneyland in Anaheim, aufmerksam zu machen. Dieser TV-Serie wurde unter wechselnden Namen fortgeführt, unter anderem als Walt Disney’s Wonderful World of Color oder auch The Wonderful World of Disney.
Einen eigenen TV-Sender besaß die Walt Disney Company lange Zeit nicht. Der Fernsehmarkt in den USA war bis in die 1980er Jahre fest in der Hand von drei großen Fernsehgesellschaften: ABC, CBS und NBC.
Seit 1977 gab es Pläne, einen eigenen Fernsehsender zu erschaffen, um die eigenen Inhalte besser verbreiten zu können. Diese Idee wurde aber zunächst nicht weiterverfolgt, da zu der Zeit das Großprojekt Epcot Center in Walt Disney World im Fokus des Interesses stand.
Die Pläne wurden aber bald wieder aufgegriffen und 1983 ging The Disney Channel live. Der erste TV-Kanal der Walt Disney Company.
Damit war der Grundstein für das Disney TV-Imperium gelegt, das in den 1990er Jahren richtig an Fahrt aufnehmen sollte als Disney Capital Cities/ABC Inc. übernahm.
2018 folgte dann mit der Übernahme von 21st Century Fox der nächste riesige Schritt. Durch die verschiedenen Übernahmen gehören inzwischen auch TV-Formate, wie zum Beispiel die Kultserie Die Simpsons zu Disney.
Die verschiedenen Fernsehsender und TV-Stationen werden von Walt Disney Television verwaltet.
Seit einigen Jahren bekommt das Medium Fernsehen Konkurrenz durch das Streaming. Auch auf diesem Markt mischt Disney inzwischen kräftig mit. Das Unternehmen gehört hier zwar nicht zu den Vorreitern, hat aber durch den Launch von Disney+ einen eigenen weltweiten Streamingdienst eingeführt, der bereits kurze Zeit nach dem Start beachtliche Abonnentenzahlen aufweisen konnte. Für die nächsten Jahre ist ein umfassenden Erweiterungskonzept geplant, um mit Konkurrenten wie Netflix und Amazon mithalten zu können.
Neben Disney+ ist The Walt Disney Company auch am Streamingdienst Hulu, der in den USA aktiv ist, beteiligt und plant den Start eines weiteren weltweiten Streamingangebots namens Star.