Reto
hat seit Jahren ne Jahreskarte fürs MSE
Das könnte nun Meet & Greets mit Fur Characters grundlegend verändern: In Disneyland Anaheim testet man beim Meet & Greet mit Mickey in seinem Haus in Toontown momentan die "Living Character"-Technologie. Mickey spricht also erstmals zu den Gästen. Dies berichtet disneylandnewstoday.com.
Für mich irgendwie noch "gewöhnungsbedürftig", um es mal diplomatisch zu formulieren, aber irgendwie doch auch sehr aufregend. Sehen wir uns zuerst dieses Video an:
Soweit so gut. Jetzt könnte man sagen: "Sind vorgefertigte Sätze, wird von irgendwoher abgespielt - analog Dream Along With Mickey Show im MK." Nun sehen wir uns aber Video 2 an und hören bei 0:10 sehr gut, dass Mickey den Namen des Kindes wiederholt: "Hi, Maddie!"
Also das ist ja mal ein Ding!? Wer mich kennt, weiss, dass ich den ganzen Zauber um die Characters bewusst aufrechterhalte - aber DAS brachte mich jetzt trotzdem ins Grübeln: Die Stimme tönt zu echt! Steht da Bret Iwan (oder ist das noch Wayne Allwine?) hinter dem Dekor und spricht ins Mikro? Wenn dem so wäre: Der kann ja das auch nicht jeden Tag stundenlang machen.
Naja, ist ja mal ein Testlauf, aber vielleicht ein sehr vielversprechender. Ich frage mich nur, wie man das weiter implementiert. Die Technik dürfte wohl nur für Indoor-Locations geeignet sein - nur schon von der Akustik her.
Wobei, wenn mich Baloo im AK an seiner Outdoor Location persönlich ansprechen würde - das wäre schon auch was. Könnten wir dann "Bare Necessities" zweistimmig singen.
Alles in allem würde ich gerne Mickey mal in diesem Testlauf treffen, mal sehen, ob der mich mit meinem leichten Schweizer Akzent auch verstehen würde.
Hin und wieder erwische ich mich aber leider auch dabei, wie ich - wenn ich dann endlich vor dem Character stehe - aus Scheu/Freude/Erstaunen kaum mehr ein Wort rausbringe.
Bin aber sehr gespannt, wie sich das weiter entwickelt - bin dafür, dass man hier weiter arbeitet - aber möglichst nur mit den Originalstimmen. Es muss vollkommen echt und original wirken für mich.
Was meint ihr? Würdet ihr Mickey so treffen wollen und seid ihr für eine Weiterentwicklung dieser Technik?
Für mich irgendwie noch "gewöhnungsbedürftig", um es mal diplomatisch zu formulieren, aber irgendwie doch auch sehr aufregend. Sehen wir uns zuerst dieses Video an:
Soweit so gut. Jetzt könnte man sagen: "Sind vorgefertigte Sätze, wird von irgendwoher abgespielt - analog Dream Along With Mickey Show im MK." Nun sehen wir uns aber Video 2 an und hören bei 0:10 sehr gut, dass Mickey den Namen des Kindes wiederholt: "Hi, Maddie!"
Also das ist ja mal ein Ding!? Wer mich kennt, weiss, dass ich den ganzen Zauber um die Characters bewusst aufrechterhalte - aber DAS brachte mich jetzt trotzdem ins Grübeln: Die Stimme tönt zu echt! Steht da Bret Iwan (oder ist das noch Wayne Allwine?) hinter dem Dekor und spricht ins Mikro? Wenn dem so wäre: Der kann ja das auch nicht jeden Tag stundenlang machen.
Naja, ist ja mal ein Testlauf, aber vielleicht ein sehr vielversprechender. Ich frage mich nur, wie man das weiter implementiert. Die Technik dürfte wohl nur für Indoor-Locations geeignet sein - nur schon von der Akustik her.
Wobei, wenn mich Baloo im AK an seiner Outdoor Location persönlich ansprechen würde - das wäre schon auch was. Könnten wir dann "Bare Necessities" zweistimmig singen.
Alles in allem würde ich gerne Mickey mal in diesem Testlauf treffen, mal sehen, ob der mich mit meinem leichten Schweizer Akzent auch verstehen würde.
Bin aber sehr gespannt, wie sich das weiter entwickelt - bin dafür, dass man hier weiter arbeitet - aber möglichst nur mit den Originalstimmen. Es muss vollkommen echt und original wirken für mich.
Was meint ihr? Würdet ihr Mickey so treffen wollen und seid ihr für eine Weiterentwicklung dieser Technik?
Zuletzt bearbeitet: