Horizon
blättert noch in der Broschüre
Endlich ging es am 1. Mai wieder Richtung Orlando. Lange drauf gefreut und nun doch schon wieder vorbei. Grund genug ein wenig von unserem Trip zu berichten.
Die Grundausstattung in aller Kürze.
- Flug von Hamburg über Newark nach Orlando mit Continental
- Mietwagen von Alamo
- Die erste und letzte Nacht im Fairfield Inn at Seaworld am International Drive
- 14 Tage Pop Century mit Ultimate Ticket gebucht über Disney UK
1+2. Mai 2010
Wir haben uns dieses Mal für eine entspanntere Anreise zum Flughafen entschieden und haben uns daher schon einen Tag eher nach Hamburg bringen lassen und sind im Motel One direkt am Airport abgestiegen. Das Motel One bietet ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis unserer Meinung nach und mit einem leckeren Kakao und Free WiFi ließen wir den Abend in der One Lounge ausklingen.
Mit Continental Airlines ging es also gegen 10 Uhr Richtung Newark los. Es war ein sehr entspannter Flug mit tollem Service und sehr guten Entertainment mit Video on Demand. Sogar die Kopfhörer sind kostenlos und beinhalten sogar den Adapter um einen eigenen Kopfhörer anzuschließen. Ziemlich pünktlich landeten wir in Newark, immerhin der älteste Flughafen der USA, und konnten uns ohne großen Zeitdruck zur Immigration begeben. Hier gab es leider einen ziemlich Stau und keinen Fastpass-Automaten. Nach knapp einer Stunde waren wir aber dann durch und konnten Richtung Gate.
Der Weiterflug Richtung Orlando ging mit knapp über 2 Stunden dann auch zügig vorüber und wir landeten pünktlich gegen 16:15 in Orlando.
Hier geht es immer super zügig mit dem Gepäck und schwups standen wir vor dem Alamo Mann und erbaten unser Auto. Das ging auch sehr flott und so verließen wir den Flughafen Richtung Hotel am I`Drive.
Da wir erst am nächsten Tag den Wechsel Richtung Disney hatten konnten wir noch die ersten Einkäufe bei Wal Mart an der Sand Lake Road erledigen und auch gleich bei Logan`s unser erstes Dinner einnehmen.
Am nächsten Morgen wagten wir einen Blick zum Frühstück im Fairfield Inn das inklusive war.
Das Frühstück war halt ein kontinentales, aber ganz ok. Der Raum war schon reichlich mit anderen Germanen gefüllt, die mit einem Reisebus hier halt gemacht hatten. Mein Blick auf die Uhr machte klar: Die Reisenden hatten die 7,8 und 9 Uhr Variante am Start.
7 Uhr Aufstehen, 8 Uhr Frühstück, 9 Uhr Abfahrt ( ich hatte mal das Vergnügen so eine Reise in Canada /USA mitzumachen. Die Reiseleiter gaben immer die 7,8,9 Parole für den nächsten Tag aus). So kam es auch hier. Pünktlich um 9 versammelten sich die Landsleute rauchend und Koffer schleppend am Bus.
Wir beluden unseren Dodge Journey und machten uns auf ins Pop Century.
Bei der Anmeldung kam leichte Aufregung bei der Dame vom Pop Century auf. Sie konnte unsere Buchung nicht finden. Sie rief bei Disney UK an und so langsam kam Licht ins Dunkel. Nach knapp einer halben Stunde, manueller Eingabe der gesamten Buchungen und zig Entschuldigungen (wir: na macht doch nix. we are on vacation) bekamen wir einen „prefered Room“ mit kurzen Weg zum Pool und zum Food Court. Ein Vorteil, der für uns aber nicht wirklich einer war, dazu im Laufe der Tage aber mehr. Auch unsere Giftcard konnten wir erst am Nachmittag abholen, da noch was mit UK geklärt werden musste. Für uns nicht dramatisch da wir eh erst am späten Nachmittag Richtung Magic Kingdom aufbrechen wollten (EMH bis 1 Uhr). Unser Zimmer am blauen JoJo hatte die Nummer 5364.
Bis zum Nachmittag nutzen wir die Zeit, um einen Bummel über das Hotelgelände zu machen und konnten uns von den Renovierungsarbeiten in den `70 Gebäuden überzeugen.
Gegen 15 Uhr konnten wir dann unsere Giftcard abholen. Im Wert von 350 Dollar sollte sie uns hauptsächlich für die spontane Snack Verpflegung im Park dienen. Es kam natürlich teilweise anders. Auch einige Souveniers wurden mit ihr beglichen. Wir hatten eigentlich nirgendwo Problem diese einzusetzten.
Nun aber: Ab mit dem Bus ins Magic Kingdom!! Wenn schon im Disney Hotel wohnend, ist dies die beste Möglichkeit zum Magic Kingdom zu kommen. Der Bus hält halt direkt davor und so ging es flott zur Taschenkontrolle und dann hinein ins Vergnügen!
Unsere erste Station war natürlich die Walt Disney World Railroad,.um dann im Anschluss gemütlich die Main Street entlang zu schlendern. Der Park war sehr gut gefüllt, aber bei Pirates oder It`s a small World kamen wir zügig in die Boote. So langsam lief die Zeit Richtung Wishes. Es ist einfach immer wieder ein Erlebnis dieses Spektakel und ein toller Ausklang für den Tag.
..to be continued
Die Grundausstattung in aller Kürze.
- Flug von Hamburg über Newark nach Orlando mit Continental
- Mietwagen von Alamo
- Die erste und letzte Nacht im Fairfield Inn at Seaworld am International Drive
- 14 Tage Pop Century mit Ultimate Ticket gebucht über Disney UK
1+2. Mai 2010
Wir haben uns dieses Mal für eine entspanntere Anreise zum Flughafen entschieden und haben uns daher schon einen Tag eher nach Hamburg bringen lassen und sind im Motel One direkt am Airport abgestiegen. Das Motel One bietet ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis unserer Meinung nach und mit einem leckeren Kakao und Free WiFi ließen wir den Abend in der One Lounge ausklingen.
Mit Continental Airlines ging es also gegen 10 Uhr Richtung Newark los. Es war ein sehr entspannter Flug mit tollem Service und sehr guten Entertainment mit Video on Demand. Sogar die Kopfhörer sind kostenlos und beinhalten sogar den Adapter um einen eigenen Kopfhörer anzuschließen. Ziemlich pünktlich landeten wir in Newark, immerhin der älteste Flughafen der USA, und konnten uns ohne großen Zeitdruck zur Immigration begeben. Hier gab es leider einen ziemlich Stau und keinen Fastpass-Automaten. Nach knapp einer Stunde waren wir aber dann durch und konnten Richtung Gate.
Der Weiterflug Richtung Orlando ging mit knapp über 2 Stunden dann auch zügig vorüber und wir landeten pünktlich gegen 16:15 in Orlando.
Hier geht es immer super zügig mit dem Gepäck und schwups standen wir vor dem Alamo Mann und erbaten unser Auto. Das ging auch sehr flott und so verließen wir den Flughafen Richtung Hotel am I`Drive.
Da wir erst am nächsten Tag den Wechsel Richtung Disney hatten konnten wir noch die ersten Einkäufe bei Wal Mart an der Sand Lake Road erledigen und auch gleich bei Logan`s unser erstes Dinner einnehmen.
Am nächsten Morgen wagten wir einen Blick zum Frühstück im Fairfield Inn das inklusive war.
Das Frühstück war halt ein kontinentales, aber ganz ok. Der Raum war schon reichlich mit anderen Germanen gefüllt, die mit einem Reisebus hier halt gemacht hatten. Mein Blick auf die Uhr machte klar: Die Reisenden hatten die 7,8 und 9 Uhr Variante am Start.
7 Uhr Aufstehen, 8 Uhr Frühstück, 9 Uhr Abfahrt ( ich hatte mal das Vergnügen so eine Reise in Canada /USA mitzumachen. Die Reiseleiter gaben immer die 7,8,9 Parole für den nächsten Tag aus). So kam es auch hier. Pünktlich um 9 versammelten sich die Landsleute rauchend und Koffer schleppend am Bus.
Wir beluden unseren Dodge Journey und machten uns auf ins Pop Century.
Bei der Anmeldung kam leichte Aufregung bei der Dame vom Pop Century auf. Sie konnte unsere Buchung nicht finden. Sie rief bei Disney UK an und so langsam kam Licht ins Dunkel. Nach knapp einer halben Stunde, manueller Eingabe der gesamten Buchungen und zig Entschuldigungen (wir: na macht doch nix. we are on vacation) bekamen wir einen „prefered Room“ mit kurzen Weg zum Pool und zum Food Court. Ein Vorteil, der für uns aber nicht wirklich einer war, dazu im Laufe der Tage aber mehr. Auch unsere Giftcard konnten wir erst am Nachmittag abholen, da noch was mit UK geklärt werden musste. Für uns nicht dramatisch da wir eh erst am späten Nachmittag Richtung Magic Kingdom aufbrechen wollten (EMH bis 1 Uhr). Unser Zimmer am blauen JoJo hatte die Nummer 5364.
Bis zum Nachmittag nutzen wir die Zeit, um einen Bummel über das Hotelgelände zu machen und konnten uns von den Renovierungsarbeiten in den `70 Gebäuden überzeugen.
Gegen 15 Uhr konnten wir dann unsere Giftcard abholen. Im Wert von 350 Dollar sollte sie uns hauptsächlich für die spontane Snack Verpflegung im Park dienen. Es kam natürlich teilweise anders. Auch einige Souveniers wurden mit ihr beglichen. Wir hatten eigentlich nirgendwo Problem diese einzusetzten.
Nun aber: Ab mit dem Bus ins Magic Kingdom!! Wenn schon im Disney Hotel wohnend, ist dies die beste Möglichkeit zum Magic Kingdom zu kommen. Der Bus hält halt direkt davor und so ging es flott zur Taschenkontrolle und dann hinein ins Vergnügen!
Unsere erste Station war natürlich die Walt Disney World Railroad,.um dann im Anschluss gemütlich die Main Street entlang zu schlendern. Der Park war sehr gut gefüllt, aber bei Pirates oder It`s a small World kamen wir zügig in die Boote. So langsam lief die Zeit Richtung Wishes. Es ist einfach immer wieder ein Erlebnis dieses Spektakel und ein toller Ausklang für den Tag.
..to be continued