Wieder daheim.
Der Rückflug mit Delta lief einwandfrei.
In Orlando ging es natürlich verspätet los, wie eigentlich immer. Der Umstieg in Detroit hat trotzdem funktioniert, sogar zu Fuß und das Gepäck kam auch mit.
Essen an Bord war gut, Temperatur und im Flugzeug mal ausnahmsweise nicht total überheizt, Personal sehr nett.
Kann ich mir durchaus wieder vorstellen.
Was ätzend war: Abläufe am MCO.
Gut, dass wir bei Delta Priority Check in hatten. Der normale Schalter hatte ne Schlange, Wahnsinn. Keine Ahnung, ob die da jetzt noch stehen.
Für den Sicherheitscheck hatten wir mit MCO Reserve einen Termin gebucht. Zum Glück! Die Schlange an der normalen Security war elendig. Die Organisation bei uns war auch nicht gerade top, aber immerhin ging es einigermaßen vorwärts.
Was mir allerdings aufgefallen ist, da neben uns der disabled Schalter war. Wenn man da im Rollstuhl sitzt, dann geht es. Sonst habe ich keine Ahnung wie man in dem Gedränge, wenn man nicht so fit ist, es gebacken bekommen soll, seine Schuhe wieder anzuziehen.
Als dieses Chaos hinter uns lag, hatten wir noch etwas Zeit, um in die Lounge zu gehen. In Terminal B hatten wir Zugang zu The Club at MCO.
Top! Richtig gut. Das war mit die beste Lounge, in der wir bisher waren. Allerdings war das nicht immer so. Wir waren 2018 oder 2019 schon mal da und es hat sich zum Glück eigentlich alles verändert. Damals war die Lounge total abgerockt und schmuddelig, jetzt aufgeräumt und mit neuen Möbeln ausgestattet. Es gab ein Mini-Buffet, den Rest hat man sich online bestellt. Das lief einwandfrei, war warm und lecker. Die Mitarbeiter echt auf Zack.
Jetzt müssen wir irgendwie mit dem Jetlag klar kommen. Mal schauen wie das läuft
