So, endlich geht es los mit dem Reisebericht und damit auch irgendwie mit meiner persönlichen Nachbereitung und Verarbeitung der Reise. Das wird jetzt ein Tag für Tag Reisebericht, an manchen Tagen gibt es mehr zu schreiben, an anderen weniger. Das liegt teilweise auch an der (fehlenden) Fülle meiner Notizen, nicht an wenig Erlebnissen.
Fazits zu den Parks und den Hotels kommen dann ggf. nochmal separat.
Wenn ihr Fragen zu unserem Hotel, zu unseren Erlebnissen dort oder auch generell zu allem, was ich beschreibe oder was euch fehlt, habt, stellt sie gerne. Ich finde es immer spannend, Dinge aus der Perspektive von First Timern zu lesen. Wenn es euch auch so geht, fragt also ruhig, ob wir irgendwas bestimmtes gemacht oder gesehen haben oder fragt nach, wie wir irgendwas fanden, wenn wir es nur erwähnt haben.
Jetzt aber los mit:
Sa., 10.09.2022 – Anreise
Der Morgen begann für uns damit, Verwandten Hochzeitsgeschenke und Kleidung mitzugeben, die in Florida nicht gebraucht werden und nur unser Gepäck belasten würden. Als wird dann erleichtert waren haben wir in Köln ausgecheckt und 200€ Rabatt auf die Hotelrechnung bekommen, weil es einen Nachmittag und Abend lang kein fließendes Wasser gab. Das klingt nicht so wild, ist aber am Tag vor der Hochzeit auch psychisch gesehen suboptimal.
Jetzt wollten wir uns aber wieder mit schönen Dingen beschäftigen und schonmal etwas US-Feeling tanken und haben uns Pumpkin Spice Latte bei Starbucks als Frühstück geholt. Die Fahrt mit dem ICE von Köln Hbf nach Frankfurt Flughafen verlief (und das ist bei der DB durchaus positiv gemeint) ereignislos. Nachdem der Kölner Hbf zwei Tage lang dicht war, ging das erfrischend gut. Wir hatten die Tickets als Lufthansa Express Rail bei den Flügen mitgebucht und fuhren daher 2. Klasse. Ist schon merklich enger und zumindest in diesem Zug auch die Sitze abgeranzter als die 1. Klasse für gewöhnlich. Aber ist ja nur eine Stunde Fahrt gewesen, normal fahren wir eher so 4-5 Stunden ICE.
Angekommen am Flughafen in Frankfurt haben wir unser Gepäck direkt im Bahnhof abgegeben. Es war ausgeschildert und ein netter Mitarbeiter war ebenfalls sehr hilfsbereit. Dort war keine Schlange und man konnte wie gewohnt am Automaten seinen Gepäckanhänger drucken und seinen Koffer aufs Band legen. Quasi schwerelos ohne die Koffer an den Hacken gingen wir ins Terminal, erstaunlich viele Menschen mit Aufgabegepäck ebenfalls vom Bahnhof ins Terminal. Dort war bei LH aber ebenfalls kaum eine Schlange. An der Sicherheitskontrolle haben wir nur ca. 10 Minuten gewartet.
Vom Essensangebot hinter der Security waren wir allerdings enttäuscht. Für warmes "Essen" gab es nur McDonald's und einen bayerischen Stand mit Weißwurst und Leberkässemmeln. Für mich gab es dann einen Burger von McDonald's (Namen schon vergessen, war aber leckerer als ich McDonald's in Erinnerung habe) und für meine Frau ein kaltes Sandwich aus so einem Kioskladen. Da haben wir auch noch ein paar Snacks und Wasser für den Flug gekauft.
Natürlich hat sich auch nochmal das Gate geändert, wie eigentlich bei jedem Flug in letzter Zeit. Mit fast einer Stunde Verspätung sind wir gestartet, dafür nahezu pünktlich in Orlando gelandet. Wir waren sind auf dem Hinflug rundum zufrieden mit LH: Die Crew ist super nett und hilfsbereit, das Essen hat gut geschmeckt. Das für meine Frau vorbestellte vegetarische Essen war ebenfalls lecker. War im Endeffekt aber unnötig, weil alle vegetarisches Essen bekommen haben. Ich hatte extra zwei Bücher eingepackt, Folgen unterschiedlicher Podcasts runtergeladen, Folgen einer Serie aufs iPhone geladen. Und was habe ich am Ende auf dem Flug gemacht? Ehrlich gesagt keine Ahnung mehr, jedenfalls nichts der vorbereiteten Medien konsumiert. Filme im Onboard Entertainment habe ich gesehen. Die Auswahl war (für meinen Geschmack) nicht überragend, aber für zwei Flüge in Ordnung.
Vor Ort war eine Schlange bei der Immigration, die sich aber schnell fortbewegte. Wir haben also nicht besonders lange angestanden. Die Immigration war für mich zum ersten Mal komplett ohne Fragen zum Aufenthalt. Es wurden nur die Reisepässe überprüft, Fotos gemacht und Fingerabdrücke genommen. Die Kommunikation beschränkte sich auf Begrüßung und Verabschiedung (und Anweisungen, welche Finger jetzt auf den Scanner müssen). Uns war es recht, so waren wir schnell durch. Die Koffer kamen ebenfalls schnell, wir sind noch schnell auf Toilette und dann kam der erste Ride des Urlaubs: Die Monorail am MCO. Der Weg zu Mears Connect ist glücklicherweise gut ausgeschildert, wir kannten ihn aber auch vom letzten Mal Orlando, als wir in die Richtung zum Mietwagenschalter mussten.
Bei Mears den QR Code gescannt und der richtigen Schlange zugewiesen worden.
Freundlich desinteressiert würde ich das Bodenpersonal hier beschreiben. Wir standen keine zwei Minuten, schon ging es zum und in den Bus. Die Koffer wurden vom Busfahrer ein- und am Hotel auch wieder ausgeladen. Das hatte ich aus den letzten Monaten anders gelesen in Berichten. Auf der Fahrt liefen auf den Bildschirmen Fun Facts über WDW, Universal etc., ein Trivia Quiz und Informationen über die Tierarten, die das Design der Busse inspiriert haben. Für die Fahrtzeit keine schlechte Nebenunterhaltung so als Grundrauschen. Da die US-Simkarte schon eingelegt war (und eine auch funktionierte, die andere den ganzen Urlaub über nicht – wir warten jetzt auf Erstattung nach mangelndem Kundenservice, bei Bedarf berichte ich hier gerne mehr) konnte ich in der MDE App unsere Zimmernummer checken. Den Ausblick haben wir bei touringplans schnell angesehen, um bei Bedarf an der Rezeption höflich um ein anderes Zimmer bitten zu können. Aber es war wie als Room Request hinterlegt ein Zimmer im 2nd floor Jamaica Building 42 mit Wasserblick und sogar ein Eckzimmer. Da kam Freude auf! Dann noch dazu die erste Durchfahrt unter einem der WDW-Bögen auf dem Highway – toll! Auch wenn wir weit hinten saßen und dann kein Foto gemacht haben sondern nur rausgesehen.
Der erste Halt war das Riviera, sah so aus dem Bus ganz nett aus. Dort haben wir nur ganz kurz gehalten und schon ging es zum von uns seit anderthalb Jahren ersehnten Caribbean Beach Resort. Insgesamt super zufrieden mit Mears, mit einer Landung um kurz nach 18 Uhr waren wir um 20:15 Uhr am Hotel. Da spielten natürlich die anderen Faktoren mit rein, aber so als Anhaltspunkt für einige, die sich fragen, wie lange man so braucht. Kann natürlich deutlich länger dauern mit Immigration, Gepäck und auch Transfer.
Das erste Foto des Hotels, noch am Bus mit den Koffern stehend:
Im CBR sind wir dann, obwohl wir schon den Online Check In gemacht hatten, an die Rezeption gegangen. Erstens gehört das für uns bei Urlauben und gerade bei schönen Hotels zum Gesamterlebnis (ja, manch einer findet es eher nervig) und wir wollten natürlich unsere vorbestellten MagicBand+ abholen. Der CM war super nett, hat uns ungefragt die Happily Ever After Buttons gegeben und uns ins Hotel eingewiesen.
Von ihm kam auch noch der – für uns neue – Tipp, dass ein Foto des Reisepasses in Kombination mit dem original Führerschein/Personalausweis reicht, um bei Disney (!) als Volljähriger alkoholische Getränke zu bekommen. War für uns ein wirklich wertvoller Tipp, denn so bleiben die Reisepässe einfach die ganze Reise im Safe.
Wir waren beide ziemlich platt von wenig Schlaf nach der Hochzeitsfeier und der Anreise, also probierten wir direkt mal Mobile Order für eine große Cheese Pizza im Centertown Market (Foodcourt des CBR) aus. Da haben wir auch die Dining Gift Card, die heute per E-Mail kam, zum ersten Mal angewendet. Deren Nummer hatten wir – danke für den Tipp, der hier schon öfter kam – in eine Notiz auf dem iPhone gespeichert und von dort dann immer reinkopiert in der App. Während der Wartezeit sind wir in den Shop, aber ohne uns umzusehen, und haben Resort Mugs gekauft, je einen der beiden 50th Designs. Die wurden dann direkt mit Unsweetened Iced Tea (lieben wir, viel erfrischender und leckerer als so süßer Eistee) befüllt und schon war die Pizza abholbereit. Also mit zwei Koffern, Pizza und Mugs bewaffnet ab einmal quer durchs CBR von Old Port Royale nach Jamaica.
Unser erster Eindruck der Anlage im Dunklen: Wow! Alles ist hier noch schöner als auf Fotos und in Vlogs gesehen. Es ist ein tolles Gefühl, hier anzukommen und einfach am See zu spazieren. Caribbean Cay, die Insel im See, ist ebenfalls prima gewesen im Dunklen, wie in kleiner Urwald. Und eine schöne Transition von der Rezeption, die zwar auch relaxed, aber noch voller Leben ist, zur ruhigen Seite des Sees. Dazu dann noch die Aussicht auf den Skyliner, der dem ganzen eine schöne Dynamik verleiht und uns optisch nie gestört hat. Höchstens die Stelzen. Das Riviere gefällt uns auch gut mit seiner Spiegelung auf dem See.
Jetzt der unangenehme Teil: Koffer eine Etage hochtragen. Das Zimmer ist auf den ersten Blick sauber und sehr schön, Resort TV läuft schon auf dem wirklich großen Fernseher.
Wir sind auch nochmal vor die Zimmertür, um die Atmosphäre und den Blick nochmal kurz aufzusaugen und zu genießen.
Dann haben wir die Pizza angefangen, super lecker, schön amerikanisch.

Ansonsten sind wir nur "angekommen", haben ein bisschen ausgepackt und in Schubladen geräumt/aufgehangen und haben beide geduscht. Um ca. 22 Uhr hatten wir dann eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter, dass eine Lieferung von Floral & Gifts an der Rezeption für uns bereitliege und auch gerne zu uns gebracht werden könne. Mensch, den in der Buchung inkludierten Gift Basket hätten wir doch glatt vergessen. Wir planen, ihn morgen irgendwann abzuholen.
Jetzt müssen wir nämlich dringend schlafen und schauen dazu College Football (USC @ Stanford)
Die Ankunft in WDW, wenn auch platt und gefühlt spät, ist gelungen!
PS: Wenn es zu viele/zu wenig Bilder sind oder so, sagt gerne Bescheid. Ich schreibe den Bericht ja nicht nur für mich.