Ich habe mir vor drei Jahren mal eine Mickey-Kette von Swarovki gekauft. Sie bestand aus insgesamt drei Anhängern mit jeweils dem Handschuh, dem Kopf und einem Schuh der Maus. Die Rückseite der Anhänger waren mit farbigen Kristallen besetzt. Der Spaß hat mich damals an die 100 Euro gekostet, aber ich musste sie damals UNBEDINGT haben.
Viel Freude hatte ich mit dem guten Stück allerdings nicht, innerhalb von 3 Monaten hatte ich bereits einen Großteil der Steine verloren. Ich habe sie dann ganz normal in einem Swarovski-Shop reklamiert und nach sage und schreibe 6 Wochen bekam ich die Kette unrepariert wieder mit dem netten Hinweis auf einem Schmierzettelchen, dass ich daran selbst schuld wäre, WEIL ICH DIE KETTE ZU HÄUFIG GETRAGEN HÄTTE (also, wenn ich mir ein Schmuckstück zulege - was äußerst selten vorkommt - dann trage ich es auch und nehme es nur zum Duschen ab)! Swarovski-Schmuck wäre nicht für den täglichen Gebrauch gedacht und müsste nach jedem Tragen sorgfältig mit einem weichen Tuch abgewischt werden, weil der PH-Wert der Haut den Kleber, mit denen die Steine befestigt sind, ablöst.
Ich hatte letztenendes ein tierisches Theater mit dem Verein und ich werde im Leben keinen einzigen Cent mehr für den minderwertigen Modeschmuck ausgeben. Ich trage meinen (wenigen und zum Teil ziemlich billigen) Schmuck und setze mich nicht abends mit einem Tüchlein hin, um irgendwelche Steinchen zu polieren. Au Mann!

