3_DLP_Fans
Master of Disaster

(c) Disney & Lucas
Die Attraktion:
Es handelt sich dabei um einen Flugsimulator, wobei man selbst an Bord des Simulators eine turbulente Fahrt miterlebt. Die Attraktion befindet sich genau im Discoveryland neben Space Mountain und ist schon von weitem durch das riesige X-Wing-Modell, welches den Eingang darstellt, zu erkennen. Unter diesem X-Wing wird man durch eine Warteschlange in das Star Tours-Gebäude geführt. Dort wird mittels des Lichts und des Designs der Wartezone gleich Lust auf Star Wars gemacht.
Kennst Du noch die beiden Roboter R2D2 und C3PO? Bei Star Tours, einer Touristenfirma, triffst Du die beiden Helden wieder. Die beiden sind gerade mit der Vorbereitung eines Shuttles für den Abflug beschäftigt, der im ersten großen Warteraum -einer Art Hangar- steht. Auch sonst herrscht in diesem Weltraumhafen geschäftiges Treiben - wuselnde Aliens, Durchsagen und Reiseangebote von Star Tours, die auf einer großen Leinwand erscheinen. In einem Kontrollraum im oberen Bereich des Raumes überwachen Mon Calmarie alles, was im Hangar passiert.
Als nächstes kommt man in einen Gepäckbeförderungsraum. Der Raum ist voller Fließbänder, über welche verschiedene Gegenstände transportiert werden. Es ist laut und einige Astromechs sind auch im Raum.
Nachdem Du den Abflugschalter passiert hast, wirst Du zu Deinem Abfluggate gebracht, von wo Dein Shuttle nach Endor starten wird.
Schließlich steht man vor den Eingangstüren seines StarSpeeders. Über Bildschirme bekommt man noch einige Informationen. Besonders schön ist die Anschnall-Instruktion, da sich in dieser Teak anschnallt.
Die Fahrt:
Im Raumschiff schnallt man sich dann auch an und bekommt noch eine Einführung eines CM.
Dann werden die Türen geschlossen und man fühlt sich etwas eingeengt. Der vordere Bereich des Raums öffnet sich, und man kann so ins Cockpit und damit auch in den Weltraum blicken. Ein ziemlich verrückter Droide begrüßt seine Passagiere und der Flug beginnt.
Schon der kurze Flug innerhalb des Raumflughafens läßt die Vermutung zu, dass dieser Flug ein richtiges Abenteur wird.
Selbstredend verläuft der Flug dann auch alles andere als reibungslos, und man befindet sich plötzlich in einem Feld aus Eiskristalllen.
Ist dies heil überstanden, kommt der beste Moment für jeden Star Wars-Fan. Ein Ruck geht durch das Schiff, der imperiale Marsch ertönt und langsam schieben sich 2 Sternenzerstörer ins Blickfeld. Der "StarSpeeder 3000" wurde mit einem Traktorstrahl gefangen.
Man befindet sich mitten in einem Kampfgebiet, aber zum Glück helfen Rebellenjäger aus der mißlichen Lage heraus.
Anschließend nimmt man am Angriff auf den Todesstern teil und rast schließlich durch den bekannten Graben.
Wie gewohnt überlebt auch dieser Todesstern nicht und alles atmet erleichtert auf. Der Flug kann nun zu Ende gebracht werden.
Ein letzter Schreck ist die Landung, da es kaum gelingt das Raumschiff abzubremsen, bevor es in ein Schienenfahrzeug hineindonnert.
Der Pilot verabschiedet sich, die Türen gehen wieder auf und man verläßt mit noch etwas weichen Knien sein Raumschiff um sich noch etwas auf den anschließenden Raumhafen zu vergnügen.
Astroport Services Interstellaires
Hat man die Fahrt mit dem StarSpeeder heil überstanden, kann man sich im "Astroport Services Interstellaires" entspannen.
Dabei handelt es sich um einen großen Raumhafen im Ausgangsbereich (bzw. auf dem Weg zum Ausgang), der neben den konventionellen Unterhaltungsgeräten auch spezielleres zu bieten hat.
Zu erwähnen wären da zum einen die "Photokästen", das Spiel "Star Course" und das "Orakel".
Bei den Photokästen stellt man sich vor ein Gerät, dass dann ein digitales Foto von einem selber schiesst und dieses dann auf einem großen Monitor darstellt. Das Foto darf man dann mit Hilfe eines TouchScreens beliebig verzerren und bei Gefallen kaufen.
Beim Spiel "Star Course" geht es um folgendes:
Die Spielgeräte sind mehrere Plattformen (eine pro Spieler), die man mit Gewichtsverlagerung steuern muss. Auf einer Leinwand sieht man sein "Raumschiff", eine kleine farbige Scheibe. Das Ziel des Spiels ist, möglichst oft andere Mitspieler mit diesem Raumschiff zu rammen. Dafür braucht es eine große Portion Körperbeherrschung, da man bestimmte Hindernisse wiederrum nicht berühren darf, um keine Punkte zu verlieren.
Das "Orakel" ist ein Gesicht aus 8 waagerechten Linien, welches durch Fragestellung deinen Typ ermittelt. Deutsch ist unterstützt.
Merchandise:
Neben der Attraktion "Star Tours" befindet sich noch ein interessanter Shop namens "Star Traders". Der Shop selber sieht von aussen aus wie eine Radarstation im Weltraum-Design. Von innen wird dieses Design durch Metallböden und verschiedene Lichtverhältnisse fortgeführt.
Es gibt sehr viele Sportartikel und Kleidung. Neben den gewohnten Disney-Artikeln findet sich eine Star Wars-Ecke im hinteren Bereich des Shops.
Dort kann man Star Wars-Artikel erwerben. Die Produktreihe reicht von Star Wars-Spielzeug bis zu Masken der Charaktere aus den Filmen. Natürlich findet man hier auch eine Auswahl an Fanartikeln mit dem "Star Tours"-Logo.
Technische Daten:
Designer: Walt Disney Imagineering & Industrial Light & Magic
Hersteller: Walt Disney Imagineering
Star Speeders: 6
Plätze pro Star Speeder: 40
Sitzreihen pro Star Speeder: 5
Audio-Animatronics: 11
Sponsor: IBM
Fahrtdauer: 4:30 Min.
Bilder:

(c) AllEarsNet
Video:
[ame="http://www.youtube.com/watch?v=mJ9tmiHl1jU"]YouTube- Star Tours im Disneyland® Resort Paris[/ame][ame="http://www.youtube.com/watch?v=cmbGFi016Ac"][/ame]
Anmerkungen:
Betreffend "Astroport Services Interstellaires":
Diese 'Attraktion' hat aufgrund von "Computerproblemen" wohl erst wieder im April 2010 geöffnet.
Vielen Dank an StarWars-Union für die Erlaubnis zur Distribution verschiedener Information in diesem Bericht.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: