Brandis
findet sich ohne Parkplan zurecht
Die Selbstfahrer unter Euch werden das kennen, nachdem man in Orlando sein Gepäck in Empfang genommen hat, begibt man sich eine Etage tiefer zu den Schaltern der Mietwagen-Firmen. Oft hat es dort lange Schlangen und man vergeudete wertvolle Ferienzeit, die man nach dem langen Flug besser am Hotelpool verbringen könnte, mit Anstehen.
Mit folgenden Mietwagen-Firmen habe ich schon Erfahrungen gemacht, wie sich das Anstehen verhindern lässt:
Alamo: Besorgt Euch online eine kostenlose Alamo Quicksilver Mitgliedschaft. Dort kann man die Fahrausweis-Nr. und diverse andere Angaben hinterlegen, welche normalerweise am Schalter angeben muss. Ein paar Tage vor Abreise checkt man online bei Alamo ein. In Orlando angekommen, kann man den Schalter von Alamo komplett links liegen lassen, sich direkt in die Garage begeben, ein Auto der gebuchten Kategorie wählen und gleich losfahren. An der Ausfahrt zeigt man seinen Fahrausweis sowie die Alamo-Karte vor und erhält dort den Mietvertrag ausgedruckt.
Dollar: Besorgt Euch online eine kostenlose Dollar Express Mitgliedschaft. Auch hier werden die für die Miete notwendigen Angaben bereits jetzt hinterlegt. Bei Dollar ist kein Online Check-In nötig. Nach der Ankunft in Orlando, nachdem man das Gepäck geholt hat, ist auch hier kein Stop beim Mietwagenschalter nötig. Man begibt man sich direkt in die Garage zu den Mietwagen von Dollar. Dort hat es einen Dollar Express Schalter nur für Mitglieder, wo man nur kurz die Karte vorzeigen muss, dann wird einem der Mietvertrag ausgedruckt und danach kann man sich in der Garage ebenfalls frei einen Wagen der gebuchten Kategorie wählen.
ACHTUNG: Manchmal kann es vorkommen, dass keine Wagen der gebuchten Kategorie mehr vorhanden sind, einfach kurz einen Mitarbeiter darauf ansprechen, man hat dann Anrecht auf einen Wagen einer höheren Kategorie, bei meinem letzten Besuch konnte ich bei Alamo sogar einen beliebigen Wagen irgend einer Kategorie wählen, theoretisch sogar ein Cabrio, was in der Regel ja viel teurer ist als ein Durchschnitsswagen, aber da hätten wir zuwenig Platz für unser Gepäck gehabt. So fuhren wir dann zu dritt in einem Van für 8 Personen los...![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Vielleicht können das andere Leute noch mit Erfahrungen von anderen Mietwagen-Firmen wie Hertz oder Avis ergänzen.
Mit folgenden Mietwagen-Firmen habe ich schon Erfahrungen gemacht, wie sich das Anstehen verhindern lässt:
Alamo: Besorgt Euch online eine kostenlose Alamo Quicksilver Mitgliedschaft. Dort kann man die Fahrausweis-Nr. und diverse andere Angaben hinterlegen, welche normalerweise am Schalter angeben muss. Ein paar Tage vor Abreise checkt man online bei Alamo ein. In Orlando angekommen, kann man den Schalter von Alamo komplett links liegen lassen, sich direkt in die Garage begeben, ein Auto der gebuchten Kategorie wählen und gleich losfahren. An der Ausfahrt zeigt man seinen Fahrausweis sowie die Alamo-Karte vor und erhält dort den Mietvertrag ausgedruckt.
Dollar: Besorgt Euch online eine kostenlose Dollar Express Mitgliedschaft. Auch hier werden die für die Miete notwendigen Angaben bereits jetzt hinterlegt. Bei Dollar ist kein Online Check-In nötig. Nach der Ankunft in Orlando, nachdem man das Gepäck geholt hat, ist auch hier kein Stop beim Mietwagenschalter nötig. Man begibt man sich direkt in die Garage zu den Mietwagen von Dollar. Dort hat es einen Dollar Express Schalter nur für Mitglieder, wo man nur kurz die Karte vorzeigen muss, dann wird einem der Mietvertrag ausgedruckt und danach kann man sich in der Garage ebenfalls frei einen Wagen der gebuchten Kategorie wählen.
ACHTUNG: Manchmal kann es vorkommen, dass keine Wagen der gebuchten Kategorie mehr vorhanden sind, einfach kurz einen Mitarbeiter darauf ansprechen, man hat dann Anrecht auf einen Wagen einer höheren Kategorie, bei meinem letzten Besuch konnte ich bei Alamo sogar einen beliebigen Wagen irgend einer Kategorie wählen, theoretisch sogar ein Cabrio, was in der Regel ja viel teurer ist als ein Durchschnitsswagen, aber da hätten wir zuwenig Platz für unser Gepäck gehabt. So fuhren wir dann zu dritt in einem Van für 8 Personen los...
Vielleicht können das andere Leute noch mit Erfahrungen von anderen Mietwagen-Firmen wie Hertz oder Avis ergänzen.