MinnieMouse
blättert noch in der Broschüre
Habe hier noch einen älteren Reisebericht aus 2008 gefunden, evtl. ist der für den einen oder anderen ja auch noch interessant. Falls ja, hätte ich noch ein paar auf Lager.
Hier starten wir erstmmal mit Teil 1:
Happy, Happy Halloween 2008 (Meet the Disney´s)
18 Jahre – Volljährigkeit! Das galt in diesem Fall auch für unsere 18 Reise ins Disneyland Resort Paris. Die Halloween Saison schien uns da ein guter Zeitpunkt zu sein. Am Donnerstag, d. 02.10.2008 fuhren wir vier (das sind in diesem Falle meine Eltern, mein Freund und ich) Richtung Paris wo wir in knapp 5 Stunden dann auch wohlbehalten auf den Parkplatz der Sequoia Lodge fuhren.
Wir bekamen 2 schöne Montana Rooms im linken Flügel des Hotels. Gerade zu dieser Jahreszeit ist die Lodge ein ausgezeichnetes Hotel mit der warmen Atmosphäre und dem prasselnden Kaminfeuer. Unsere Zimmer waren auch schon bezugsfertig und so verstauten wir direkt unser Gepäck um uns dann sofort auf den Weg Richtung Park zu machen.
Im neugestalteten Disney Village mit viel Grün und hübschen Terrassen vor den Restaurants machten wir einen kleinen Stop um uns in Form von Hot Dogs ein wenig zu stärken. Weiter ging es dann zu den Walt Disney Studios wo wir schon von weitem das Hollywood Tower Hotel erblickten, die Twilight Zone war nah. Dieses berühmt berüchtigte Hotel am Hollywood Boulevard wurde auch sofort in Augenschein genommen, geschah vor langer Zeit doch hier schreckliches als sich eine Familie in den Aufzug begab, der Blitz in das Hotel einschlug und seitdem diese Familie nie mehr gesehen wurde.
Seit jener verhängnisvollen Nacht gehört das Hotel zur Twilight Zone, jener Welt die zwischen dem Hier und dem Jenseits liegt. Die Lobby ließ noch den Glanz vergangener Tage erahnen.
Nun zog es uns in diese Welt und wir drehten eine Runde mit der Tram Tour und erlebten katastrophale Zustände im Catastrophe Canyon als Wassermaßen sich über uns ergossen, die Erde bebte und gar ein LKW auf unseren Zug rutschte. Froh, endlich dem Inferno entkommen zu sein, suchten wir das wesentlich ruhigere Radiator Springs mit seiner Route 66 auf, Lightning Mc Queen und seine Freunde erwarteten uns schon um uns die heißeste Rallye unseres Lebens zu bescheren, wer gewann hier wohl? Unsere wilde Fahrt wurde für die Ewigkeit auf Band festgehalten, sollte doch auch die Nachwelt von unseren kühnen Abenteuern erfahren. In Agrabah ergatterten wir gar einen fliegenden Teppich ………
Da sich mittlerweile der Himmel verfinsterte ließen wir Crush Crush sein und Stitch Live eben Stitch Live und zogen lieber ein wenig durch die Shops. Für heute Abend hatten wir ja auch einen Tisch in der Beaver Creek Tavern der Sequoia Lodge reserviert wo es einen Trapper Teller in diversen Variationen gab – allerdings hatten wir das Restaurant und auch das Essen in besserer Erinnerung als so, wie es sich mittlerweile präsentierte. Todmüde fielen wir danach in unsere Betten, während der Regen draußen nur so vom Himmel fiel, was sich aber am nächsten Morgen zum Glück änderte.
Es wurde Freitag und unser Tag begann mit einem leckeren Frühstück im Hunters Grill. In der Lobby trieb gerade Goofy sein Unwesen und alberte mit uns herum. Nachdem wir mit ihm genug Spaß hatten war heute der Disneyland ParK angesagt wo mittlerweile die Kobolde und Kürbismänner die Schreckensherrschaft übernommen hatten und dabei waren den Park komplett orange zu streichen, das mußten wir unbedingt verhindern. Es wurde 12.00 Uhr und was stand da auf meinem Programm? Richtig, da war doch was, also los zur City Hall um ein paar liebe Leute aus dem Disney Forum zu treffen, ein Erinnerungsbild durfte da nicht fehlen.
Und womit fängt man einen Tag im Disneyland Park am besten an? …. Ganz klar, man dreht eine Runde mit der Railroad.Next Stop: Fantasyland. Hier beweist sich immer wieder, das die Einrichtung des Fastpass Systems bei Peter Pan goldrichtig war, staute es sich doch hier am meisten was eigentlich ja auch vollkommen verständlich ist, denn wer will im Disneyland schon erwachsen sein anstatt mit Peter Pan durch die Lüfte zu fliegen? Doch wohl niemand! Eben, und wir auch nicht!
Der böse Stromboli versuchte uns auf der Ile des Plaisirs in Esel zu verwandeln und die böse Königin von Schneewittchen wollte uns gar mit ihren Äpfeln vergiften, aber die blaue Fee aus Pinocchio als auch die guten Zwerge von Schneewittchen eilten uns zu Hilfe. Da war es doch auf dem Rücken von Dumbo the flying Elephant wesentlich entspannter. Nun war auch die Zeit für die Once upon a Dream Parade gekommen und wir sicherten uns einen schönen Platz bei It´s a small world um im Anschluß uns den singenden und tanzenden Kindern dieser Welt anzuschließen, ja es ist schon eine kleine Welt.
Mein Geburtstag stand zwar erst in ein paar Tagen an, doch was hinderte es uns eine Nicht-Geburtstags-Party zu feiern, denn es war ja auch unser aller Nicht-Geburtstag und wo feiert man den am besten? Natürlich beim verrückten Hutmacher und seinem Kumpel, dem Märzhasen! Die Teetassen kreiselten schon und wir immer mittendrin, das war ein Spaß. Bei Le Pays de Conte des Fees trafen wir den Zauberer von OZ samt Dorothy und dem schüchternen Löwen der doch so gerne mutig sein wollte …. Casey Junior holte uns pünktlich ab um uns zum nächsten Stop der Reise durch die Märchenwelt zu bringen.
Als Stärkung zu Mittag reichten ein paar Hot Dogs und dann war das Land der Entdecker und Visionäre, das Discoveryland dran, mußte man doch direkt Capitain Buzz im Kampf gegen den Imperator Zurg unterstützen – bis zur Unendlichkeit und noch viel weiter sag ich da nur …… Der Krieg der Sterne tobte immer noch und so schlossen wir uns den Star Wars an und kämpften Seite an Seite.
Leider war der Flug dorthin sehr sehr turbulent, der Roboter-Druide wußte es immer noch nicht besser. Ein Flug durch Zeit und Raum im Space Mountain war heute eher nicht nach unserem Geschmack und auch die intergalaktische Stadt Solaria bot nicht wirklich neues, auch Capitain Nemo war nicht auf der Nautilus anzutreffen.
Mittlerweile wurde es Abend und wir bekamen Hunger. Im Disney Village entschieden René und ich uns für ein zünftiges Tex-Mex Buffet in Billy Bobs Country and Western Saloon, welches sehr reichhaltig und äußerst lecker war. Meine Eltern hingegen machten sich auf in Richtung Hotel Santa Fe, immer entlang am Rio Grande wo ebenfalls ein tolles Tex-Mex Buffet sie erwartete. Irgendwie entwickelten wir ein Faible für den Wilden Westen ….
Hier starten wir erstmmal mit Teil 1:
Happy, Happy Halloween 2008 (Meet the Disney´s)
18 Jahre – Volljährigkeit! Das galt in diesem Fall auch für unsere 18 Reise ins Disneyland Resort Paris. Die Halloween Saison schien uns da ein guter Zeitpunkt zu sein. Am Donnerstag, d. 02.10.2008 fuhren wir vier (das sind in diesem Falle meine Eltern, mein Freund und ich) Richtung Paris wo wir in knapp 5 Stunden dann auch wohlbehalten auf den Parkplatz der Sequoia Lodge fuhren.
Wir bekamen 2 schöne Montana Rooms im linken Flügel des Hotels. Gerade zu dieser Jahreszeit ist die Lodge ein ausgezeichnetes Hotel mit der warmen Atmosphäre und dem prasselnden Kaminfeuer. Unsere Zimmer waren auch schon bezugsfertig und so verstauten wir direkt unser Gepäck um uns dann sofort auf den Weg Richtung Park zu machen.
Im neugestalteten Disney Village mit viel Grün und hübschen Terrassen vor den Restaurants machten wir einen kleinen Stop um uns in Form von Hot Dogs ein wenig zu stärken. Weiter ging es dann zu den Walt Disney Studios wo wir schon von weitem das Hollywood Tower Hotel erblickten, die Twilight Zone war nah. Dieses berühmt berüchtigte Hotel am Hollywood Boulevard wurde auch sofort in Augenschein genommen, geschah vor langer Zeit doch hier schreckliches als sich eine Familie in den Aufzug begab, der Blitz in das Hotel einschlug und seitdem diese Familie nie mehr gesehen wurde.
Seit jener verhängnisvollen Nacht gehört das Hotel zur Twilight Zone, jener Welt die zwischen dem Hier und dem Jenseits liegt. Die Lobby ließ noch den Glanz vergangener Tage erahnen.
Nun zog es uns in diese Welt und wir drehten eine Runde mit der Tram Tour und erlebten katastrophale Zustände im Catastrophe Canyon als Wassermaßen sich über uns ergossen, die Erde bebte und gar ein LKW auf unseren Zug rutschte. Froh, endlich dem Inferno entkommen zu sein, suchten wir das wesentlich ruhigere Radiator Springs mit seiner Route 66 auf, Lightning Mc Queen und seine Freunde erwarteten uns schon um uns die heißeste Rallye unseres Lebens zu bescheren, wer gewann hier wohl? Unsere wilde Fahrt wurde für die Ewigkeit auf Band festgehalten, sollte doch auch die Nachwelt von unseren kühnen Abenteuern erfahren. In Agrabah ergatterten wir gar einen fliegenden Teppich ………
Da sich mittlerweile der Himmel verfinsterte ließen wir Crush Crush sein und Stitch Live eben Stitch Live und zogen lieber ein wenig durch die Shops. Für heute Abend hatten wir ja auch einen Tisch in der Beaver Creek Tavern der Sequoia Lodge reserviert wo es einen Trapper Teller in diversen Variationen gab – allerdings hatten wir das Restaurant und auch das Essen in besserer Erinnerung als so, wie es sich mittlerweile präsentierte. Todmüde fielen wir danach in unsere Betten, während der Regen draußen nur so vom Himmel fiel, was sich aber am nächsten Morgen zum Glück änderte.
Es wurde Freitag und unser Tag begann mit einem leckeren Frühstück im Hunters Grill. In der Lobby trieb gerade Goofy sein Unwesen und alberte mit uns herum. Nachdem wir mit ihm genug Spaß hatten war heute der Disneyland ParK angesagt wo mittlerweile die Kobolde und Kürbismänner die Schreckensherrschaft übernommen hatten und dabei waren den Park komplett orange zu streichen, das mußten wir unbedingt verhindern. Es wurde 12.00 Uhr und was stand da auf meinem Programm? Richtig, da war doch was, also los zur City Hall um ein paar liebe Leute aus dem Disney Forum zu treffen, ein Erinnerungsbild durfte da nicht fehlen.
Und womit fängt man einen Tag im Disneyland Park am besten an? …. Ganz klar, man dreht eine Runde mit der Railroad.Next Stop: Fantasyland. Hier beweist sich immer wieder, das die Einrichtung des Fastpass Systems bei Peter Pan goldrichtig war, staute es sich doch hier am meisten was eigentlich ja auch vollkommen verständlich ist, denn wer will im Disneyland schon erwachsen sein anstatt mit Peter Pan durch die Lüfte zu fliegen? Doch wohl niemand! Eben, und wir auch nicht!
Der böse Stromboli versuchte uns auf der Ile des Plaisirs in Esel zu verwandeln und die böse Königin von Schneewittchen wollte uns gar mit ihren Äpfeln vergiften, aber die blaue Fee aus Pinocchio als auch die guten Zwerge von Schneewittchen eilten uns zu Hilfe. Da war es doch auf dem Rücken von Dumbo the flying Elephant wesentlich entspannter. Nun war auch die Zeit für die Once upon a Dream Parade gekommen und wir sicherten uns einen schönen Platz bei It´s a small world um im Anschluß uns den singenden und tanzenden Kindern dieser Welt anzuschließen, ja es ist schon eine kleine Welt.
Mein Geburtstag stand zwar erst in ein paar Tagen an, doch was hinderte es uns eine Nicht-Geburtstags-Party zu feiern, denn es war ja auch unser aller Nicht-Geburtstag und wo feiert man den am besten? Natürlich beim verrückten Hutmacher und seinem Kumpel, dem Märzhasen! Die Teetassen kreiselten schon und wir immer mittendrin, das war ein Spaß. Bei Le Pays de Conte des Fees trafen wir den Zauberer von OZ samt Dorothy und dem schüchternen Löwen der doch so gerne mutig sein wollte …. Casey Junior holte uns pünktlich ab um uns zum nächsten Stop der Reise durch die Märchenwelt zu bringen.
Als Stärkung zu Mittag reichten ein paar Hot Dogs und dann war das Land der Entdecker und Visionäre, das Discoveryland dran, mußte man doch direkt Capitain Buzz im Kampf gegen den Imperator Zurg unterstützen – bis zur Unendlichkeit und noch viel weiter sag ich da nur …… Der Krieg der Sterne tobte immer noch und so schlossen wir uns den Star Wars an und kämpften Seite an Seite.
Leider war der Flug dorthin sehr sehr turbulent, der Roboter-Druide wußte es immer noch nicht besser. Ein Flug durch Zeit und Raum im Space Mountain war heute eher nicht nach unserem Geschmack und auch die intergalaktische Stadt Solaria bot nicht wirklich neues, auch Capitain Nemo war nicht auf der Nautilus anzutreffen.
Mittlerweile wurde es Abend und wir bekamen Hunger. Im Disney Village entschieden René und ich uns für ein zünftiges Tex-Mex Buffet in Billy Bobs Country and Western Saloon, welches sehr reichhaltig und äußerst lecker war. Meine Eltern hingegen machten sich auf in Richtung Hotel Santa Fe, immer entlang am Rio Grande wo ebenfalls ein tolles Tex-Mex Buffet sie erwartete. Irgendwie entwickelten wir ein Faible für den Wilden Westen ….