katl82
steigt in manche Attraktion mit ein
Hallo Zusammen,
als langjährig partizipierende Leserin wollte ich mich jetzt dann auch mal einbringen. Ich schreibe euch heute aus Kopenhagen, einen Tag vor der Einschiffung. Wir (Katrin 40, Jürgen 41, Benedikt 11 & Theresa 5) haben bereits ein wenig Erfahrung auf deutschen Schiffen, das Abenteuer DCL ist aber völliges Neuland für uns.
Wir sind gestern, am 15.08 mit dem Zug aus Bayern angereist (sehr komfortabel, Bamberg - Hamburg / Hamburg - Kopenhagen in 10.00 Stunden, mit einem Mal umsteigen) und übernachten jetzt zwei Tage im A&O Hostel Norrebro bevor wir an Bord gehen. Das Hostel ist für Kopenhagener Verhältnisse zwar halbwegs bezahlbar, aber das Erlebnis ist auch dementsprechen, Das Hostel selbst würden wir nicht wirklich weiterempfehlen, die Lage ist jedoch perfekt. Man läuft etwa 5 Minuten bis zur U-Bahn und es sind einige Dönerbuden, “Spätis“ etc. auf dem Weg. Bis zur Stadtmitte sind es etwa 6 Stationen (ca. 10 Minuten), die passende U-Bahn kommt tagsüber im 3-Minuten-Takt.
Gestern nach der Anreise waren wir ziemlich platt. Wir sind zuerst aufs Hotelzimmer und haben dann über „Testifly“ unsere videogestützten Coronatests durchgeführt. (Pro Test 10,- , App und gutes Internet erforderlich) Die Zertifikate hatten wir innerhalb kürzester Zeit, diese mussten wir dann beim DCL Kooperationspartner Prenetics (der auch die benötigten Impfzertifikate verwaltet) als PDF/JPG hochladen. Da nach Acht wohl auch in England niemand mehr arbeitet, mussten wir bis heute Mittag zittern bis die Tests anerkannt wurden, aber um 13.30 Uhr war dann auch der letzte Test auf dem Status „clear to sail“.
Heute haben wir ein nettes Touri-Sightseeingprogramm in Kopenhagen abgearbeitet und sind jetzt ziemlich fertig in unseren (unbequemen) Hotelbetten gelandet. Morgen geht es nach dem Frühstück dann ziemlich direkt Richtung Hafen, da wir eine PAT (port arrival time) um 12.15 haben. Da die Magic nicht am stadtnahen Kai festmacht, sondern am Oceankai ist der Transfer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln wohl ein klein wenig aufwendiger. Ob das alles so klappt wie geplant, werde ich (hoffentlich) morgen berichten. (Oder wenn ich wieder Internet und Zeit habe
)
Ich freue mich sehr, wenn uns ein paar von euch auf unserer Reise begleiten. Da ich noch nie einen Reisebericht geschrieben habe, kommentiert gerne was euch interessiert oder auch was völlig uninteressant ist.
Bis bald,
Katrin
als langjährig partizipierende Leserin wollte ich mich jetzt dann auch mal einbringen. Ich schreibe euch heute aus Kopenhagen, einen Tag vor der Einschiffung. Wir (Katrin 40, Jürgen 41, Benedikt 11 & Theresa 5) haben bereits ein wenig Erfahrung auf deutschen Schiffen, das Abenteuer DCL ist aber völliges Neuland für uns.
Wir sind gestern, am 15.08 mit dem Zug aus Bayern angereist (sehr komfortabel, Bamberg - Hamburg / Hamburg - Kopenhagen in 10.00 Stunden, mit einem Mal umsteigen) und übernachten jetzt zwei Tage im A&O Hostel Norrebro bevor wir an Bord gehen. Das Hostel ist für Kopenhagener Verhältnisse zwar halbwegs bezahlbar, aber das Erlebnis ist auch dementsprechen, Das Hostel selbst würden wir nicht wirklich weiterempfehlen, die Lage ist jedoch perfekt. Man läuft etwa 5 Minuten bis zur U-Bahn und es sind einige Dönerbuden, “Spätis“ etc. auf dem Weg. Bis zur Stadtmitte sind es etwa 6 Stationen (ca. 10 Minuten), die passende U-Bahn kommt tagsüber im 3-Minuten-Takt.
Gestern nach der Anreise waren wir ziemlich platt. Wir sind zuerst aufs Hotelzimmer und haben dann über „Testifly“ unsere videogestützten Coronatests durchgeführt. (Pro Test 10,- , App und gutes Internet erforderlich) Die Zertifikate hatten wir innerhalb kürzester Zeit, diese mussten wir dann beim DCL Kooperationspartner Prenetics (der auch die benötigten Impfzertifikate verwaltet) als PDF/JPG hochladen. Da nach Acht wohl auch in England niemand mehr arbeitet, mussten wir bis heute Mittag zittern bis die Tests anerkannt wurden, aber um 13.30 Uhr war dann auch der letzte Test auf dem Status „clear to sail“.
Heute haben wir ein nettes Touri-Sightseeingprogramm in Kopenhagen abgearbeitet und sind jetzt ziemlich fertig in unseren (unbequemen) Hotelbetten gelandet. Morgen geht es nach dem Frühstück dann ziemlich direkt Richtung Hafen, da wir eine PAT (port arrival time) um 12.15 haben. Da die Magic nicht am stadtnahen Kai festmacht, sondern am Oceankai ist der Transfer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln wohl ein klein wenig aufwendiger. Ob das alles so klappt wie geplant, werde ich (hoffentlich) morgen berichten. (Oder wenn ich wieder Internet und Zeit habe

Ich freue mich sehr, wenn uns ein paar von euch auf unserer Reise begleiten. Da ich noch nie einen Reisebericht geschrieben habe, kommentiert gerne was euch interessiert oder auch was völlig uninteressant ist.
Bis bald,
Katrin