Mummelchen
findet sich ohne Parkplan zurecht
Gestern haben wir, dank unserer Movie Park Jahreskarte, mal wieder einen schönen Tag im Bobbejaanland, gemeinsam mit ein paar Freunden von uns, verbracht.
Morgens schnell die Plörren ins Auto geschmissen und ab ging die Post.
Da etlichen hier der Park relativ unbekannt ist, habe ich einige Fotos vom Besuch im Gepäck. Denn auch im kommenden Jahr ist der Eintritt für Movie Park Jahreskarteninhaber wieder frei und es gibt auch sonst einige Rabattaktionen für diesen Park. Der reguläre Eintritt beträgt 31 Euro für Erwachsene, bzw 27 Euro für Kinder. Parken kostet happige 6 Euro extra auf einem teils löcherigen Parkplatz.
Die Anreise von uns, Nähe Köln, dauert circa 1 St. 40 Minuten. Der Park selber liegt irgendwo in der Belgischen Pampa, ein kleines Kaff namens Lichtaart.
Bei all unseren Besuchen haben wir den Park nie voll erlebt....bis gestern. Es war überall viel los und es gab, oh Wunder, sogar Wartezeiten die zum Teil nicht unerheblich waren. Im Vergleich zum DLP natürlich immer noch ein Witz, aber fürs Bobbejaanland schon ordentlich. Sonst ist es dort nämlich immer super leer gewesen wenn wir dort waren. Wartzeiten bei max 10 Minuten. NUn gut, das schöne Wetter hatte nicht nur uns aus der Hütte gelockt.
Vorneweg mal positives: sehr schön angelegt mit viel Grün, schöner Bepflanzung und ein paar wirklich einmaligen Fahrgeschäften, wie die Indoorbahn Revolution. Die ist mit die beste Bahn die ich kenne. Sie hat Speed. Und das nicht zu knapp. Die Streckenführung ist zwar nichts dolles, aber das Gesamtpaket hat es in sich.
Die Namensgeber der FAhrgeschäfte waren sehr kreativ.
Vieles hat ein "Bob" im Namen: Bob Express, Speedy Bob und so fort.......
Der Park ist nicht zu groß, so dass man ihn in einem Tag gut schafft. Alles ist um einen großen See angelegt, auf dem aber selber nichts an Fahrgeschäften angeboten wird. Überall gibt es Sitzgelegenheiten, an denen man sich niederlassen kann.
Negativ: das Essen. Teuer und absolut UNLECKER. Wirklich. Ich kenne keinen Freizeitpark in dem man schlechter Essen kann. Und es gibt auch kein richtiges Bedien-Restaurant. Nur Selbstbedienung und Buden. Die Auswahl: Fertigpizza, Fritten, Frikandel, Chicken NUggets, Burger und HOt Dog. Das ist so das Gros des ANgebots. Und natürlich diverses Süßkramzeugs. Preise: Hot DOg EUR 3,60, Fritten 2,60 bis 2,90 EUR, Flasche FAnta/COla 2,90 EUR, Ketchup 0,95 EUR (wucher).
Kinder kommen auch auf ihre Kosten, da man auf 2 Achterbahnen sogar schon ab 95 cm mitfahren darf.
Doch genug der FAkten. Nun kommen endlich die Fotos. FAlls manche nicht so gute Qualität haben sollten bitte ich um Nachsicht. Ich hatte keine Zeit die Fotos zu bearbeiten und musste sie auch verkleinern.
Der Haupteingang:
Der Bob Express, hat Speed und macht Laune
Fressbude
Nostalgie Pur.Sozusagen Buzz Lightyears Vorläufer. Man schiesst mit Laserkanonen und versucht Ziele zu treffen, die sich dann bewegen:
Impressionen von innen...hat was mit der Silbermine im Phantasialand gemeinsam:
Eine sehr nasse Indoorwasserbahn
Impression über den See:
Hier gibts noch ne Monorail
Eingang zur Achterbahn "Dreamcatcher"
Mexiko/WEsternstadt
Riesenrad
Die Attraktion King Kong. Eher ziemlich läpsch, aber mit viel Rauch, GEbrüll und für manch kleine KIds sind die rotglühenden Augen des King Kong doch zuviel des Guten.
Indoor-Splash-Battle...und da wird man RICHTIG Nass.....auch wenn die Location totaler Käse ist. (öffnet übrigens erst um 13 Uhr)
Fortsetzung von Teil 2 folgt sofort...............
Morgens schnell die Plörren ins Auto geschmissen und ab ging die Post.
Da etlichen hier der Park relativ unbekannt ist, habe ich einige Fotos vom Besuch im Gepäck. Denn auch im kommenden Jahr ist der Eintritt für Movie Park Jahreskarteninhaber wieder frei und es gibt auch sonst einige Rabattaktionen für diesen Park. Der reguläre Eintritt beträgt 31 Euro für Erwachsene, bzw 27 Euro für Kinder. Parken kostet happige 6 Euro extra auf einem teils löcherigen Parkplatz.
Die Anreise von uns, Nähe Köln, dauert circa 1 St. 40 Minuten. Der Park selber liegt irgendwo in der Belgischen Pampa, ein kleines Kaff namens Lichtaart.
Bei all unseren Besuchen haben wir den Park nie voll erlebt....bis gestern. Es war überall viel los und es gab, oh Wunder, sogar Wartezeiten die zum Teil nicht unerheblich waren. Im Vergleich zum DLP natürlich immer noch ein Witz, aber fürs Bobbejaanland schon ordentlich. Sonst ist es dort nämlich immer super leer gewesen wenn wir dort waren. Wartzeiten bei max 10 Minuten. NUn gut, das schöne Wetter hatte nicht nur uns aus der Hütte gelockt.
Vorneweg mal positives: sehr schön angelegt mit viel Grün, schöner Bepflanzung und ein paar wirklich einmaligen Fahrgeschäften, wie die Indoorbahn Revolution. Die ist mit die beste Bahn die ich kenne. Sie hat Speed. Und das nicht zu knapp. Die Streckenführung ist zwar nichts dolles, aber das Gesamtpaket hat es in sich.
Die Namensgeber der FAhrgeschäfte waren sehr kreativ.
Der Park ist nicht zu groß, so dass man ihn in einem Tag gut schafft. Alles ist um einen großen See angelegt, auf dem aber selber nichts an Fahrgeschäften angeboten wird. Überall gibt es Sitzgelegenheiten, an denen man sich niederlassen kann.
Negativ: das Essen. Teuer und absolut UNLECKER. Wirklich. Ich kenne keinen Freizeitpark in dem man schlechter Essen kann. Und es gibt auch kein richtiges Bedien-Restaurant. Nur Selbstbedienung und Buden. Die Auswahl: Fertigpizza, Fritten, Frikandel, Chicken NUggets, Burger und HOt Dog. Das ist so das Gros des ANgebots. Und natürlich diverses Süßkramzeugs. Preise: Hot DOg EUR 3,60, Fritten 2,60 bis 2,90 EUR, Flasche FAnta/COla 2,90 EUR, Ketchup 0,95 EUR (wucher).
Kinder kommen auch auf ihre Kosten, da man auf 2 Achterbahnen sogar schon ab 95 cm mitfahren darf.
Doch genug der FAkten. Nun kommen endlich die Fotos. FAlls manche nicht so gute Qualität haben sollten bitte ich um Nachsicht. Ich hatte keine Zeit die Fotos zu bearbeiten und musste sie auch verkleinern.
Der Haupteingang:

Der Bob Express, hat Speed und macht Laune


Fressbude


Nostalgie Pur.Sozusagen Buzz Lightyears Vorläufer. Man schiesst mit Laserkanonen und versucht Ziele zu treffen, die sich dann bewegen:


Impressionen von innen...hat was mit der Silbermine im Phantasialand gemeinsam:




Eine sehr nasse Indoorwasserbahn


Impression über den See:

Hier gibts noch ne Monorail

Eingang zur Achterbahn "Dreamcatcher"

Mexiko/WEsternstadt

Riesenrad

Die Attraktion King Kong. Eher ziemlich läpsch, aber mit viel Rauch, GEbrüll und für manch kleine KIds sind die rotglühenden Augen des King Kong doch zuviel des Guten.



Indoor-Splash-Battle...und da wird man RICHTIG Nass.....auch wenn die Location totaler Käse ist. (öffnet übrigens erst um 13 Uhr)


Fortsetzung von Teil 2 folgt sofort...............